Wie epunkt das Recruiting neu erfindet: „Technologie stärkt persönliche Beziehungen“
epunkt, eine der führenden Recruiting-Agenturen Österreichs mit über 20 Jahren Erfahrung, ist bekannt für ihre persönliche Herangehensweise und manuelle Prozesse. Doch mit dem Wandel im Recruiting-Markt wuchs auch der Druck zur Veränderung. Wir haben mit Daniel Petri, Head of Digital Transformation bei epunkt, gesprochen. Seine Aufgabe: Den Wandel vorantreiben – ohne dabei das persönliche Miteinander zu verlieren.

epunkt genießt einen exzellenten Ruf für enge, vertrauensvolle Beziehungen zu Kandidat:innen und Kund:innen. Der Schlüssel zum Erfolg lag lange im Zwischenmenschlichen – nicht in der Technik. „Früher stand sogar auf unserer Website: Wir machen alles manuell“, erzählt Daniel.
Die Mission: Effizienz steigern!
Doch mit der Zeit wurde klar: Die bestehenden Tools reichten nicht mehr aus. Als Daniel zu epunkt kam, war gerade ein Wechsel von einem veralteten Bewerbermanagementsystem (ATS) auf ein neues erfolgt. Geplant war, darauf zusätzliche Tools aufzubauen – das Kernproblem aber blieb: Fragmentierung. „Unsere Systeme haben zwar Daten gesammelt, aber unsere User:innen nicht wirklich unterstützt“, so Daniel. Recruiter mussten ständig zwischen Plattformen wechseln, wichtige Infos waren über verschiedene Tools verteilt. Reports dauerten zu lange, der Überblick fehlte – und Effizienz? Kaum vorhanden.
Technologie als Hebel für echte Nähe
Das Ziel war klar: die Effizienz der Recruiter steigern und gleichzeitig die Candidate Experience verbessern. Daniels Aufgabe: epunkt modernisieren – ohne das Menschliche zu verlieren. Zwar gab es anfangs Vorbehalte gegenüber KI und Automatisierung, doch bald wurde klar: Mit den richtigen Tools kann Technologie persönliche Beziehungen sogar stärken.
"Es geht nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern ihnen den Raum zu geben, das zu tun, was sie am besten können."
Recruiting ist immer auch ein bisschen Vertrieb
Ein genauerer Blick brachte eine interessante Erkenntnis: Recruiting ähnelt dem Vertrieb. In beiden Fällen geht es darum, einen Funnel aufzubauen, Kontakte zu qualifizieren und durch einen Prozess zu begleiten. „Da wurde uns klar: Salesforce könnte die perfekte Basis sein“, sagt Daniel. „Das hat sofort Sinn ergeben.“
Byner auf Salesforce-Basis
epunkt suchte also nach einer Lösung, die auf Salesforce läuft – und fand Byner. Die Passung war auf Anhieb da. Byner unterstützt gemeinsam mit der Salesforce Sales Cloud den gesamten Prozess – von der Neukundengewinnung bis zur Platzierung – auf einer zentralen Plattform. Bereits out of the box deckte Byner 90–95 % des Wunschprozesses ab, die restlichen 5–10 % ließen sich flexibel konfigurieren. „Viele Best Practices waren bereits integriert“, erklärt Daniel. „Wir mussten das Rad nicht neu erfinden.“
Die Kombination aus moderner Technologie, Flexibilität und Branchenfokus überzeugte. Das intuitive Interface erleichterte den Einstieg für die Recruiter, die offene Struktur ermöglichte es epunkt, bestehende Tools einfach anzubinden.
Partner-Ökosystem: Sofort startklar dank integrierter Tools
Ein weiterer Pluspunkt war das starke Partnernetzwerk von Byner. Dank Standard-Integrationen konnte epunkt schnell die relevantesten Tools identifizieren und direkt loslegen. Genutzte Tools? In2Dialog für strukturierte Briefings und Interviews, theMatchbox und Jobdigger für KI-gestütztes Matching sowie Jobrock für aktives Beziehungsmanagement zu Kandidat:innen. Auch Hubspot wurde für marketingbezogene Kommunikation eingebunden – abgestimmt auf den Recruiting-Fokus von Jobrock.

Der Mensch im Mittelpunkt
Ein neues All-in-One-System im laufenden Betrieb auszurollen, ist eine Herausforderung. „Das ist, als würde man bei einem Formel-1-Auto während des Rennens den Motor tauschen“, sagt Daniel schmunzelnd. Deshalb setzte epunkt auf eine konsequent menschenzentrierte Einführung: mit strukturierten Learning Journeys, Office-Champions zur Peer-Unterstützung, einem individuellen ChatGPT-Pilot für On-Demand-Hilfe und Live-Schulungen. „Unser Ziel war: Alle sollen sich zum Go-Live sicher fühlen. Denn Veränderung funktioniert nur, wenn das Team sie mitträgt.“
Die wichtigsten Vorteile
Mit Byner kann epunkt nun alle Kernprozesse – von Vertrieb und Recruiting bis hin zu Onboarding und Matching – auf einer Plattform abbilden. Das bedeutet:
Kein Hin- und Herspringen zwischen Tools
- Volle Transparenz über jede Candidate Journey
- Konsistente Daten und Reports
- Skalieren, ohne die Belegschaft zu vergrößern
- Mehr Zeit für echte Beziehungen
Wachsen ohne zu wachsen
epunkt hat einen neuen Kurs gesetzt: wachsen, ohne das Team zu vergrößern. „Wir wollen über Produktivitätssteigerung skalieren“, so Daniel. Dafür wurden über 200 wiederkehrende Workflows identifiziert – mindestens 20 % davon werden nun automatisiert. „Es geht nicht darum, Menschen zu ersetzen“, betont Daniel abschließend. „Es geht darum, ihnen Raum zu geben, das zu tun, was sie am besten können: Beziehungen aufbauen. Denn genau das macht uns aus.“
Bringen auch Sie Ihr Unternehmen auf den nächsten Level
Demo anfordern